Was sind die Rot-Weißen Brücken?
Eine Brücke ist laut Definition ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen. Die "Krämer-Brücke" ist ein beeindruckender Weg, ein Hindernis zu überbrücken. Hindernisse überbrücken – genau darum geht es bei der Initiative Rot-Weiße Brücken!
Die Sozialinitiative fußt auf drei Brückenpfeilern, die für die verschiedenen sozialen Schwerpunkte stehen:
Der erste Brückenpfeiler steht für das Engagement, durch das der FC Rot-Weiß Erfurt Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung unterstützt. Unsere Förderpartner in diesem Bereich sind angesehene soziale Einrichtungen.
Der zweite Brückenpfeiler steht für all die Aktivitäten, bei denen der FC Rot-Weiß Erfurt Kinderaugen zum Leuchten bringt. Kinder sind unsere Zukunft, und so liegt es unserer Initiative besonders am Herzen, den Kindern in Schulen und Vereinen hier in der Region unvergessliche Momente zu ermöglichen.
Der dritte Brückenpfeiler steht für all das Engagement, bei dem der FC Rot-Weiß Erfurt Menschen unterstützt, die aus verschiedenen Gründen sozial benachteiligt sind. So wird beispielsweise Kindern ermöglicht, an der FC Rot-Weiß Erfurt Fußballschule zu partizipieren, deren Eltern sich die Teilnahmegebühr nicht leisten können.
Vor allem das Thema Integration, welches beim FC Rot-Weiß Erfurt großgeschrieben wird, findet sich in diesem Bereich wieder. Starker Förderpartner der Initiative im dritten Brückenpfeiler ist das Erfurter Jugendamt.
Ein nachhaltiges Konzept:
Der Fußball mit seiner Strahlkraft und Emotionalität vereint Menschen aus allen Bevölkerungsschichten. Durch die Begeisterung für den Fußball lässt sich soziales Engagement hervorragend transportieren. Der FC Rot-Weiß Erfurt ist sich seiner Verantwortung bewusst: Soziales Engagement ist für den Erfurter Traditionsverein keine Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit!
Nun will der FC Rot-Weiß Erfurt seine zahlreichen sozialen Engagements verknüpfen und in ein durchdachtes, nachhaltiges Konzept gießen: Die Rot-Weißen Brücken.
Grußwort des Oberbürgermeisters Andreas Horn
Sehr gern bin ich der Bitte nachgekommen und habe die Schirmherrschaft über die Sozialkampagne "Rot-Weiße Brücken" unseres FC Rot-Weiß Erfurt übernommen. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, dass unser Verein weit mehr ist als ein sportlicher Botschafter – er ist ein Teil unserer Gemeinschaft.
Mit "Rot-Weiße Brücken" setzt der RWE ein starkes Zeichen: Es geht um Zusammenhalt, um Solidarität und darum, dass niemand in unserer Stadt zurückgelassen wird. Menschen mit körperlichen und sozialen Einschränkungen stehen im Mittelpunkt dieser Kampagne und erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Der FC Rot-Weiß Erfurt zeigt damit, dass Fußball eine verbindende Kraft hat, die über das Spielfeld hinausgeht.
Die Aktivitäten, die das Herzstück der Kampagne bilden, verdeutlichen eindrucksvoll, wie der Sport Brücken bauen kann – zwischen Menschen, zwischen Generationen und über Hindernisse hinweg.
Ich danke allen, die sich mit Herz und Tatkraft für die "Rot-Weißen Brücken" engagieren: den Verantwortlichen im Verein, den ehrenamtlichen Helfern, den Sponsoren und natürlich den Fans, die dieses Engagement unterstützen. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der Vielfalt und Miteinander nicht nur Worte sind, sondern gelebte Realität.
Ich wünsche der Kampagne weiterhin viel Erfolg und freue mich auf die vielen Begegnungen und Geschichten, die durch die "Rot-Weißen Brücken" entstehen werden.